
Wir suchen Sie!
Das Mehrgenerationenhaus in Zehdenick sucht ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für die alltagsunterstützenden Angebote.
Was sind die alltagsunterstützenden Angebote?
Sie dienen der Entlastung von pflegenden Angehörigen. Für pflegebedürftige und an demenzerkrankte Menschen werden durch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Angebote im Bereich der Freizeitgestaltung unterbreitet.
Was sind die alltagsunterstützenden Angebote?
Sie dienen der Entlastung von pflegenden Angehörigen. Für pflegebedürftige und an demenzerkrankte Menschen werden durch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Angebote im Bereich der Freizeitgestaltung unterbreitet.
Was bieten wir Ihnen:
- Anleitung durch eine Fachkraft
- Fachbezogene Qualifikation
- Regelmäßiger Austausch und Feedbackrunden im Team
- Anleitung durch eine Fachkraft
- Eine Aufwandsentschädigung
Was wünschen wir uns von Ihnen:
- Freie Zeit
- Soziale Kompetenzen
- Spaß an der Arbeit mit Menschen
- Interesse an Qualifizierungen
Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 03307 420274, mobil 017699296405 oder per
E-Mail: mgh-zehdenick@alv-brandenburg.de
Jeden Donnerstag ist die Fachkraft in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von
13:30 bis 14:30 Uhr im Mehrgenerationenhaus anzutreffen:
Wo finden Sie uns:
Arbeitslosenverband Deutschland
Landesverband Brandenburg e.V.
Mehrgenerationenhaus „Zehdenicker Bienenstock“
Amtswallstr. 14a
16792 Zehdenick
- Anleitung durch eine Fachkraft
- Fachbezogene Qualifikation
- Regelmäßiger Austausch und Feedbackrunden im Team
- Anleitung durch eine Fachkraft
- Eine Aufwandsentschädigung
Was wünschen wir uns von Ihnen:
- Freie Zeit
- Soziale Kompetenzen
- Spaß an der Arbeit mit Menschen
- Interesse an Qualifizierungen
Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 03307 420274, mobil 017699296405 oder per
E-Mail: mgh-zehdenick@alv-brandenburg.de
Jeden Donnerstag ist die Fachkraft in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von
13:30 bis 14:30 Uhr im Mehrgenerationenhaus anzutreffen:
Wo finden Sie uns:
Arbeitslosenverband Deutschland
Landesverband Brandenburg e.V.
Mehrgenerationenhaus „Zehdenicker Bienenstock“
Amtswallstr. 14a
16792 Zehdenick
Netzwerk Gesunde Kinder
Allgemeines zu den Kursen:
Kostenfreie Kurse für Teilnehmer im Netzwerk Gesunde Kinder
Kostenlose Kinderbetreuung bei vielen Kursen, bitte erfragen.
Auch Großeltern sind herzlich willkommen!
Details zu den Kursen unter TERMINE
Anmeldung im Netzwerkbüro notwendig, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Anmeldung & Information unter:
Oberhavel Netzwerk Gesunde Kinder,
E-Mail: gesunde.kinder@oberhavelkliniken.de
In der Klinik Oranienburg,
Robert-Koch-Str. 2-12,
16515 Oranienburg,
Telefon: 03301-66 20 37
In der Klinik Gransee,
Meseberger Weg 12 - 13,
16775 Gransee,
Telefon: 03306-759 286,
Mobil: 0176 47615546
Weitere Informationen unter: www.oberhavel-netzwerk.de und www.netzwerk-gesunde-kinder.de
Beachten Sie auch die Elternschule sowie die Still- und Krabbeltreffs der Klinik Oranienburg unter: www.oberhavel-kliniken.de
Kostenfreie Kurse für Teilnehmer im Netzwerk Gesunde Kinder
Kostenlose Kinderbetreuung bei vielen Kursen, bitte erfragen.
Auch Großeltern sind herzlich willkommen!
Details zu den Kursen unter TERMINE
Anmeldung im Netzwerkbüro notwendig, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Anmeldung & Information unter:
Oberhavel Netzwerk Gesunde Kinder,
E-Mail: gesunde.kinder@oberhavelkliniken.de
In der Klinik Oranienburg,
Robert-Koch-Str. 2-12,
16515 Oranienburg,
Telefon: 03301-66 20 37
In der Klinik Gransee,
Meseberger Weg 12 - 13,
16775 Gransee,
Telefon: 03306-759 286,
Mobil: 0176 47615546
Weitere Informationen unter: www.oberhavel-netzwerk.de und www.netzwerk-gesunde-kinder.de
Beachten Sie auch die Elternschule sowie die Still- und Krabbeltreffs der Klinik Oranienburg unter: www.oberhavel-kliniken.de
Die Nähstube ist täglich geöffnet!
Diese Übersicht und alle Details finden Sie unter ANGEBOTE