
Mehrgenerationenhaus „Kleeblatt“
Wo Menschen aller Generationen sich begegnen
Rückblick auf den bundesweiten Vorlesetag

Am 15. November fand auch im MGH Kleeblatt in Bestensee, wie in vielen Teilen Deutschlands, der Vorlesetag statt.
Vier erwachsene Vorleser und 7 Kinder teilten ihre Geschichten mit ihre Zuhörern und man sah so manch leuchtende Kinderaugen beim Vorlesen von beispielsweise dem „Wolkenschaf“.
Erwachsene konnten mit unserem beliebten Bestenseer Autor Wolfgang Peter Klose ins Gespräch kommen oder sich von ihm in seine kriminalistischen Geschichten entführen lassen. (Ja, er kommt aus Köln, aber Bestensee hat sein Herz erobern können und ist seine Wahlheimat geworden.)
Vier erwachsene Vorleser und 7 Kinder teilten ihre Geschichten mit ihre Zuhörern und man sah so manch leuchtende Kinderaugen beim Vorlesen von beispielsweise dem „Wolkenschaf“.
Erwachsene konnten mit unserem beliebten Bestenseer Autor Wolfgang Peter Klose ins Gespräch kommen oder sich von ihm in seine kriminalistischen Geschichten entführen lassen. (Ja, er kommt aus Köln, aber Bestensee hat sein Herz erobern können und ist seine Wahlheimat geworden.)

Monika von der Lippe war ebenfalls vor Ort und las Kindern vor, oder spielte mit ihnen. Auch für ein Gespräch zwischen Eltern war hin und wieder Zeit.
Martje war für die kleinsten Gäste mit einer großen Zahl von schönsten Kleinkindbüchern ausgestattet, die uns im Rahmen des Projekts Libreleo zur Verfügung standen und auch bei weiteren Vorlesemomenten zur Verfügung stehen werden.
Denn ja - Vorlesen macht Spaß und tut gut, und so wird das Mehrgenerationenhaus Bestensee sehr bald mehr in diesem Bereich für seine Gäste anbieten.
Martje war für die kleinsten Gäste mit einer großen Zahl von schönsten Kleinkindbüchern ausgestattet, die uns im Rahmen des Projekts Libreleo zur Verfügung standen und auch bei weiteren Vorlesemomenten zur Verfügung stehen werden.
Denn ja - Vorlesen macht Spaß und tut gut, und so wird das Mehrgenerationenhaus Bestensee sehr bald mehr in diesem Bereich für seine Gäste anbieten.

Auch unser Leseclub, der seit seinem Start im September 2019 zahlreiche Jungleser und Mitglieder dazu gewonnen hat, stellte sich mit einem spannenden Mitmach-Krimi vor.
Die Aktion hat sowohl den lesenden Kindern als auch unseren Gästen so großen Spaß gemacht, dass wir wohl getrost von einer zeitnahen Wiederholung ausgehen können.
Und so hatten alle - Vorleser und Zuhörer, Kinder und Eltern, Gäste und Mitarbeiter einen wunderbar entspannten Nachmittag.
Dieser Nachmittag wurde köstlich abgerundet, mit den frisch gebackenen Waffeln und einer Tasse guten Kaffees oder Kakao soviel einiger leckerer Plätzchen.
Fotos:ALV Brandenburg
Die Aktion hat sowohl den lesenden Kindern als auch unseren Gästen so großen Spaß gemacht, dass wir wohl getrost von einer zeitnahen Wiederholung ausgehen können.
Und so hatten alle - Vorleser und Zuhörer, Kinder und Eltern, Gäste und Mitarbeiter einen wunderbar entspannten Nachmittag.
Dieser Nachmittag wurde köstlich abgerundet, mit den frisch gebackenen Waffeln und einer Tasse guten Kaffees oder Kakao soviel einiger leckerer Plätzchen.
Fotos:ALV Brandenburg
Vorweihnachtliches Plätzchen backen

In der Vorweihnachtszeit heißt es in diesem Jahr im MGH Kleeblatt Plätzchen backen! Wir haben die Kitas und den Hort zu uns eingeladen, um viele leckere Plätzchen zu backen. Diese Einladung wurde dankend angenommen und an zahlreichen Terminen im November und Dezember wurde gemeinsam Plätzchenteig der Bäckerei WAHL ausgerollt, gestochen und mit bunten Streuseln drauf in den Ofen geschoben.

Wahrhaft generationenübergreifend ist es geworden, denn sowohl Seniorinnen unserer Seniorengruppe, als auch Mitglieder der Volkssolidarität und auch der Bürgermeister kamen um den fleißigen Bäckern zu helfen.
Fotos: ALV Brandenburg
Fotos: ALV Brandenburg
Das Eltern-Cafe, immer Montags, immer anders!

! Einfach einen entspannten Nachmittag haben !
- Andere Eltern treffen
- Kinder spielen lassen (Spielecke vorhanden)
- Bewegungsangebote im Turnraum oder draußen
- Info – und Themennachmittage entdecken
- Spaß mit vielseitiger Bastelei und Upcycling-Ideen
- Gemeinschaft pflegen
UNSERE ZUSÄTZLICHEN ANGEBOTE IM DEZEMBER
- Dienstag, 3. Dezember – Fachgespräch mit einem Familientherapeuten: Herr Thorsten Köcher lädt ab 16Uhr zu einer individuellen Familienaufstellung ein, um dabei zu unterstützen, Knackpunkte innerhalb der Familie zu lösen.
- Montag, 9. Dezember – Verbraucherzentrale Beratung zum dem Thema „Konto und Versicherungen“ Ab 16Uhr können Sie hier Ihre individuellen Fragen loswerden im Hinblick auf (nicht) notwendige Versicherungen, (zu hohe) Beiträge und Bank- bzw. Kontowechsel. Für die Kinder bieten wir an, verschiedene Sterne zu basteln.
- Montag, 16. Dezember – Die Bestenseer Schneekönigin kommt: Ab 16:30 Uhr wird uns die Schneekönigin besuchen. Vorher können die Kinder, wenn noch nicht geschehen, ihre Wunschzettel basteln und diese dann bei der Schneekönigin abgeben werden. Mitglieder des Leseclubs lesen die Geschichte der Schneekönigin vor und zum Abschluss werden wir gemeinsam ein, zwei Weihnachtslieder singen.
Der Lese-Club immer am Donnerstag von 15 bis 18 Uhr!

Hier können Kinder ab 6 Jahren ab 15:00 erfahren, dass das Lesen sehr viel mehr sein kann als nur ein paar Worte aneinander zu reihen.
Das ABC-Café immer am Donnerstag von 15:00 bis 18:00
Wir möchten, dass Sie
Informationen zum MGH Sonderschwerpunkt: Förderung der Lese-, Schreib- und Rechenkompetenz
- sich treffen
- sich informieren
- unsere Computer nutzen
- besser lesen und schreiben können
- sich auch als Angehörige beraten lassen können

Das Tanz Café immer am ersten Mittwoch im Monat
Wir essen gemeinsam, nicht einsam!
Wo? Waldstraße 33, Bestensee
Wann? Montag bis Donnerstag von 12:00 bis 13:30
Was? Täglich wechselnde Hausmannskost für 2,50€ bis 4,50€
Für wen? Für alle! Von 1 – 99 (gern auch älter)
Wann? Montag bis Donnerstag von 12:00 bis 13:30
Was? Täglich wechselnde Hausmannskost für 2,50€ bis 4,50€
Für wen? Für alle! Von 1 – 99 (gern auch älter)
Möbel- & Kleiderbörse

Unsere Möbelbörse funktioniert auf Spendenbasis. Das hat gleich zwei positive Effekte – Menschen, die aufgrund eines Umzugs oder anderen Gründen alte, gut erhaltene Möbel loswerden möchten, können dies bei uns tun. So landen diese nicht auf dem Sperrmüll und können erneut genutzt werden. Außerdem können sie für einen geringen Preis bei uns erworben werden – das ist gut für Menschen, die wenig Einkommen haben. Wir arbeiten auf kostendeckender Basis. Aus diesem Grund suchen wir immer Helfer, die sich in der Möbelbörse engagieren.
Fotos: Alle Bilder, soweit nicht im Foto vermerkt, von pixabay
Standort Bestensee &
Mehrgenerationenhaus "Kleeblatt"
Waldstr. 33
15741 Bestensee
033763 22875
033763 21725
mgh-bestensee@alv-brandenburg.de
Mehrgenerationenhaus "Kleeblatt"
Waldstr. 33
15741 Bestensee



Speisenangebote
Frühstück: 7 – 9:30 Uhr,
Mittag: 12 – 13:30 Uhr
(Freitags kein Mittagstisch, nur Frühstück)
Mittag: 12 – 13:30 Uhr
(Freitags kein Mittagstisch, nur Frühstück)
Tafelausgaben
Bestensee, Waldstr. 33
Di. 11:00 - 12:00
Königs Wusterhausen, Erich-Kästner-Str. 12
* Mo 13 – 15 Uhr
* Mi 13 – 15 Uhr
* Do 10 – 12 Uhr
(Berechtigungskarte erforderlich, bei uns erhältlich)
Di. 11:00 - 12:00
Königs Wusterhausen, Erich-Kästner-Str. 12
* Mo 13 – 15 Uhr
* Mi 13 – 15 Uhr
* Do 10 – 12 Uhr
(Berechtigungskarte erforderlich, bei uns erhältlich)
Seniorinnen & Senioren
Dienstags Treffen
Dienstag alle 14 Tage (ungerade Wochen), ab 14 Uhr
Tanz Café
jeden ersten Mittwoch im Monat von 15:00 bis 18:00 Uhr
Bitte melden Sie sich an, da unsere Plätze begrenzt sind, unter
033763 22554
- 07. August
- 04. September
- 02. Oktober
- 06. November
- 04. Dezember
Bitte melden Sie sich an, da unsere Plätze begrenzt sind, unter

Sport & Bewegung
Yoga mit P. Rzepka (Mi.)
After Work Yoga mit Monique (Mo. & Di.)
Tanzen beim TSC Arriba e.V. (Di.)
Dienstag: 18:30 – 19:30: Orientalischer Tanz (Bauchtanz)
033769 20312
https://tsc-arriba-motzen.jimdo.com/


Line Dance mit Ingo Düring (Mo.)
Tanzen mit Sarah Grimm (Do.)
- Line Dance Donnerstag: 17:30 – 19:00 Uhr
- Discofox Donnerstag: 19:00 – 20:30 Uhr
Familienangebote
Krabbelgruppe (Do.)
offene Gruppe
jeden Donnerstag ab 9:00 Uhr
jeden Donnerstag ab 9:00 Uhr
Kinderturnen (Di. & Mi.)
offene Gruppe
- jeden Dienstags 16:30 – 18:00 Uhr
Eltern Café (Mo.)
Immer Montags von 15:00 bis 19:00
Unsere montäglichen HIGHLIGHTS im August und September
Unsere montäglichen HIGHLIGHTS im August und September
- 5. August – Schulanfangsparty „Spaß und Spiele rund um die Schule“
- 12. August – Servicestelle Potsdam „Elternzeit & Elterngeld“ und Ritterturnier mit dem Blechritter
- 19. August – Gesprächsrunde „Kinder im Internet“
- 26. August – Ausgrabungsabenteuer
- 2. September – KiTa Eingewöhnung „Fragen, Antworten und Rat von einer langjährigen Erzieherin und Leiterin einer KiTa“
- 9. September – Shia „Beratung für Alleinerziehende“ und wir stellen gemeinsam Kreide her
- 16. September – Großer Straßenmalwettbewerb
- 23. September – Drachen als Fensterdekoration
- 30. September – Kuchen ohne Backen „einfach, schnell und lecker & gesund“
Selbsthilfe
Projekt-Ideen
Turnraum und Familientreffs
Im Mehrgenerationenhaus kann man sich treffen, das gilt besonders auch für Familien. Die Spielecke im Erdgeschoss lädt dazu ein, sich während der Öffnungszeiten des MGH zu treffen, die Kinder spielen zu lassen. Außerdem kann der Turnraum von Eltern mit ihren Kindern genutzt werden, z. B. am Samstagvormittag. Das findet ohne Anleitung statt und benötigt Eltern oder andere, die sich bereit erklären Verantwortung für bspw. einen Tag im Monat zu übernehmen und den Turnraum zu öffnen.
media.lab - Arbeiten mit Medien
Gemeinsam mit dem Bestenseer Jugendzentrum wollen wir ein media.lab starten. In diesem sollen Jugendliche in eigenen Projekten ihre Medienkompetenz anwenden und steigern. Es gibt viele Möglichkeiten, bspw. Entwickeln von Comics oder Programmierung. Technik-Affine können sich ehrenamtlich im media.lab einbringen. Spezifische Schulungen sind fester Bestandteil des Projekts.
Digitaler Stammtisch
Unser Stammtisch richtet sich insbesondere an Seniorinnen und Senioren. Hier suchen wir jemanden, der einen solchen Stammtisch leitet bzw. als Ansprechpartner zur Verfügung steht.
Gesunde Ernährung
Wir möchten Informationsveranstaltungen und gemeinsame Kochabende für verschiedene Altersgruppen durchführen und suchen dafür Menschen, die sich für gesunde Ernährung interessieren und Ahnung haben.
Haben Sie eigene Ideen?
Gern überlegen wir gemeinsam mit Ihnen, was wir tun können.