
Liebe NachbarnInnen,
auch uns trifft diese Zeit sehr schwer. Wir wissen, wie wichtig es ist soziale Kontakte zu pflegen. Jedoch hat nicht jeder innerhalb der Familie die Möglichkeit zum Austausch.
Aus diesem Grund bieten wir Ihnen, im Rahmen unseres Familienzentrums, eine telefonische Beratung/Unterstützung an. Egal, ob Sie Fragen zum Kindergeld, BUT, Wohngeld, Schwangerschaft haben oder einfach nur ein „offenes Ohr“ benötigen.
Melden Sie sich, gern auch anonym, unter der 03381/80 48 65. Nach Absprache sind auch persönliche Termine möglich.
Montag bis Donnerstag 10:00 – 15:00 Uhr
Euer Mehrgenerationenhaus
Brandenburg an der Havel „Die Stube“
Aus diesem Grund bieten wir Ihnen, im Rahmen unseres Familienzentrums, eine telefonische Beratung/Unterstützung an. Egal, ob Sie Fragen zum Kindergeld, BUT, Wohngeld, Schwangerschaft haben oder einfach nur ein „offenes Ohr“ benötigen.
Melden Sie sich, gern auch anonym, unter der 03381/80 48 65. Nach Absprache sind auch persönliche Termine möglich.
Montag bis Donnerstag 10:00 – 15:00 Uhr
Euer Mehrgenerationenhaus
Brandenburg an der Havel „Die Stube“
Die aktuellen Monatspläne für
- Nachbarschaftstreffen
- Jugendbereich
- Kinderbereich
Wichtige Notruf-Nummer
- Gewalt gegen Frauen:
Unter der kostenlosen Telefonnummer 08000 116 016 beraten und informieren die Mitarbeiter*innen des Hilfetelefons in 18 Sprachen zu allen Formen von Gewalt gegen Frauen.
- Sexueller Missbrauch:
Unter der Nummer 0800 22 55 530 ist das Hilfetelefon “Sexueller Missbrauch” montags, mittwochs und freitags von 9 bis 14 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 15 bis 20 Uhr bundesweit, kostenfrei und anonym erreichbar. Unter www.save-me-online.de ist das Online-Beratungsangebot für Jugendliche des Hilfetelefons erreichbar.
- Schwangere in Not:
Das kostenlose, barrierefreie und 24 Stunden unter der Nummer 0800 40 40 020 erreichbare Hilfetelefon “Schwangere in Not” ist eine erste Anlaufstelle für Frauen, die über qualifizierte Berater*innen Hilfe in den örtlichen Schwangerschaftsberatungsstellen finden. Es bietet auch eine fremdsprachige Beratung an.
- Pausentaste:
Das Projekt “Pausentaste” unterstützt junge Pflegende mit gezielter Beratung und Information. Unter der Nummer 116 111 erreichen ratsuchende Kinder und Jugendliche die Hotline von Montag bis Samstag jeweils von 14 bis 20 Uhr. Das Beratungsangebot ist kostenlos und auf Wunsch auch anonym. - Pflegetelefon:
Das Pflegetelefon richtet sich an pflegende Angehörige. Es ist von Montag bis Donnerstag zwischen 9 und 18 Uhr unter der Rufnummer 030 20 179 131 und per E-Mail an info@wege-zur-pflege.de zu erreichen. Die telefonischen Beratungsgespräche sind anonym und vertraulich und möchten Angehörigen konkrete Hilfestellung für ihre individuelle Situation bieten.
- Nummer gegen Kummer:
Die “Nummer gegen Kummer” bietet Telefonberatung für Kinder, Jugendliche und Eltern.
Das Kinder- und Jugendtelefon ist unter der Rufnummer 116 111 zu erreichen – von Montag bis Samstag jeweils von 14 bis 20 Uhr.
Das Elterntelefon unter der Rufnummer 0800 111 0 550 richtet sich an Mütter und Väter, die sich unkompliziert und anonym konkrete Ratschläge holen möchten.
In ganz Deutschland sind Beraterinnen und Berater unter der kostenlosen Rufnummer 0800 111 0550 montags bis freitags von 9 bis 11 Uhr und dienstags und donnerstags von 17 bis 19 Uhr erreichbar.
- EKD-Notruf für Opfer von sexualisierter Gewalt:
Die Zentrale Anlaufstelle ist bundesweit kostenlos und anonym erreichbar unter der Rufnummer 0800 5040 112 und
per E-Mail an zentrale@anlaufstelle.help, sowie unter der Internetadresse www.anlaufstelle.help.
Terminvereinbarungen für telefonische Beratungen sind möglich montags von 16.30 bis 18.00 Uhr sowie Dienstag bis Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr.
Diese und viele weitere Telefonnummern und Hinweise auf helfende Organisationen finden Sie unter https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/krise-und-konflikt/hilfe-und-beratung/krisentelefone-und-anlaufstellen-in-notlagen/124544
„Gesunder Ernährungsplan“
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist existenziell für einen gesunden Körper samt gutem Immunsystem oder kurz gesagt: „Du bist was du isst!“
Ein intaktes Immunsystem wiederum schützt uns vor Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten, was in der gegenwärtigen Zeit wohl wichtiger ist denn je.
In diesem Sinne nachfolgend eine entsprechende kategorisierende Übersicht samt spezifischer Anregungen hinsichtlich der verschiedenen Lebensmittel.
Bitte denken Sie dran, dass wir keine ausgebildeten Ernährungsexperten sind. Dies ist eine von uns recherchierte und zusammengestellte Liste.
Alle Bilder: pixabay.com
35% Gemüse & Salate
Top 10 der (vermeintlich) gesündesten Vertreter:

1. Brunnenkresse
2. Chinakohl
3. Mangold
4. Rote Bete
5. Spinat
6. Chicorée
7. Kopfsalat
8. Petersilie
9. Romanasalat
10. Markstammkohl
20% Fleich & Fisch

Top 5 der (vermeintlich) gesündesten Vertreter:
20% Milchprodukte

Top 5 der (vermeintlich) gesündesten Vertreter:
1. (Pflanzliche) Milch
2. Quark
3. Käse
4. Tofu
5. Joghurt
15% Obst
Top 10 der (vermeintlich) gesündesten Vertreter:

1. Apfel
2. Mango
3. Melone
4. Kiwi
5. Orange
6. Heidelbeeren
7. Aprikose
8. Banane
9. Birne
10. Erdbeere
10% Gedtreideprodukte
Top 5 der (vermeintlich) gesündesten Vertreter:

1. Hafer
2. Dinkel
3. Roggen
4. Weizen
5. Gerste
Ein intaktes Immunsystem wiederum schützt uns vor Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten, was in der gegenwärtigen Zeit wohl wichtiger ist denn je.
In diesem Sinne nachfolgend eine entsprechende kategorisierende Übersicht samt spezifischer Anregungen hinsichtlich der verschiedenen Lebensmittel.
Bitte denken Sie dran, dass wir keine ausgebildeten Ernährungsexperten sind. Dies ist eine von uns recherchierte und zusammengestellte Liste.
Alle Bilder: pixabay.com
35% Gemüse & Salate
Top 10 der (vermeintlich) gesündesten Vertreter:

1. Brunnenkresse
2. Chinakohl
3. Mangold
4. Rote Bete
5. Spinat
6. Chicorée
7. Kopfsalat
8. Petersilie
9. Romanasalat
10. Markstammkohl
20% Fleich & Fisch

Top 5 der (vermeintlich) gesündesten Vertreter:
Fleisch |
Fisch |
1. Hühnerfleisch | 1. Hering |
2. Rindfleisch | 2. Thunfisch |
3. Putenfleisch | 3. Lachs |
4. Schweinefleisch | 4. Makrelen |
5. Lammfleisch | 5. Aal |
20% Milchprodukte

Top 5 der (vermeintlich) gesündesten Vertreter:
1. (Pflanzliche) Milch
2. Quark
3. Käse
4. Tofu
5. Joghurt
15% Obst
Top 10 der (vermeintlich) gesündesten Vertreter:

1. Apfel
2. Mango
3. Melone
4. Kiwi
5. Orange
6. Heidelbeeren
7. Aprikose
8. Banane
9. Birne
10. Erdbeere
10% Gedtreideprodukte
Top 5 der (vermeintlich) gesündesten Vertreter:

1. Hafer
2. Dinkel
3. Roggen
4. Weizen
5. Gerste
Beteiligen Sie sich
Liebe Familien,
derzeit findet eine Nutzerbefragung zu unseren Angeboten statt. Wir freuen uns sehr, wenn ihr euch daran beteiligt.
Hier könnt ihr daran teilnehmen:
https://befragung.rauh-research.de/index.php/378586?lang=de
derzeit findet eine Nutzerbefragung zu unseren Angeboten statt. Wir freuen uns sehr, wenn ihr euch daran beteiligt.
Hier könnt ihr daran teilnehmen:
https://befragung.rauh-research.de/index.php/378586?lang=de
Rückblick
Hilfe bei Gewalt an Mädchen und Frauen
Deutschlandweites Hilfetelefon
Kontakt: 08000 116 016
Online-Beratung www.hilfetelefon.de
Frauenschutzeinrichtung der Stadt Brandenburg
info-frauenhaus-brandenburg@t-online.de
Kontakt: 03381 3013 27


Frauenschutzeinrichtung der Stadt Brandenburg


Die Weihnachtszeit hat begonnen
Die Kinder und Jugendlichen des Hauses haben Weihnachtsgestecke gebastelt. Wir wünschen Ihnen einen schönen 1. Advent.
Weihnachtsbäume in Kirchmöser
Die Kinder und Jugendlichen des Mehrgenerationenhauses „Die Stube“ haben, wie jedes Jahr, die Weihanchtsbäume in Kirchmöser festlich dekoriert. Diese leuchten nun täglich im wunderschönen Glanz zur Freude aller.



Havelstadt zeigt Flagge gegen Gewalt an Mädchen und Frauen
Am 25.11.2020, dem "Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen" haben Kornelia Köppe, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, sowie Vertreterinnen des Arbeitskreises "Keine Gewalt gegen Frauen" und weiterer Frauennetzwerke, gemeinsam die Fahne "Wir sagen Nein! zu Gewalt gegen Frauen!" am Altstädtischen Rathaus gehisst.
Kornelia Köppe erläutert die Aktion: "Die Corona-Pandemie zeigt, das in Krisenzeiten Frauen "anpacken" und gleichzeitig steigt für sie das Risiko Gewalt zu erfahren. Wir setzen mit der Kampagne ein öffentliches Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen und möchten die Bevölkerung noch mehr sensibilisieren. Die häusliche Gewalt ist nur eine Facette von Gewalt, die Frauen in Deutschland und weltweit erleben, gegen die wir gemeinsam handeln müssen. Mit der Aktion ist auch die Forderung nach einem gleichberechtigten und selbstbestimmten Leben von Mädchen und Frauen verbunden."
Auch weist sie darauf hin, dass Betroffene rund um die Uhr die Möglichkeit haben, sich an die Frauenschutzeinrichtung der Stadt Brandenburg an der Havel zu werden. Kontakt: 03381 3013 27 oder [info-frauenhaus-brandenburg@t-online.de].
Köppe weiter: "Jede und jeder, der die Telefonnummer des Hilfetelefons 08000 116 016 kennt und sie weitergibt, zeigt betroffenen Frauen einen Weg aus der Gewalt. Das Hilfetelefon ist rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr in 17 Sprachen erreichbar. Es gibt auch eine Online-Beratung. Unter [www.hilfetelefon.de] können sich Betroffene, aber auch Angehörige, Menschen aus dem sozialen Umfeld der Betroffenen und auch ehrenamtliche und professionelle Helferinnen und Helfer beraten lassen - anonym, kostenlos, barrierefrei."
Auch wir vom Mehrgenerationenhaus "Die Stube" waren am „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ dabei und haben gemeinsam die Fahne „Wir sagen Nein! Zu Gewalt gegen Frauen“ gehisst. Wir möchten damit ein Zeichen setzen und hoffen auf weniger Gewalt.
Erstellt: 25.11.2020 / 12:02 von vw [meetingpoint-brandenburg.de]
Link: https://meetingpoint-brandenburg.de/neuigkeiten/artikel/70477-Havelstadt_zeigt_Flagge_gegen_Gewalt_an_Maedchen_und_Frauen
Kornelia Köppe erläutert die Aktion: "Die Corona-Pandemie zeigt, das in Krisenzeiten Frauen "anpacken" und gleichzeitig steigt für sie das Risiko Gewalt zu erfahren. Wir setzen mit der Kampagne ein öffentliches Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen und möchten die Bevölkerung noch mehr sensibilisieren. Die häusliche Gewalt ist nur eine Facette von Gewalt, die Frauen in Deutschland und weltweit erleben, gegen die wir gemeinsam handeln müssen. Mit der Aktion ist auch die Forderung nach einem gleichberechtigten und selbstbestimmten Leben von Mädchen und Frauen verbunden."
Auch weist sie darauf hin, dass Betroffene rund um die Uhr die Möglichkeit haben, sich an die Frauenschutzeinrichtung der Stadt Brandenburg an der Havel zu werden. Kontakt: 03381 3013 27 oder [info-frauenhaus-brandenburg@t-online.de].
Köppe weiter: "Jede und jeder, der die Telefonnummer des Hilfetelefons 08000 116 016 kennt und sie weitergibt, zeigt betroffenen Frauen einen Weg aus der Gewalt. Das Hilfetelefon ist rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr in 17 Sprachen erreichbar. Es gibt auch eine Online-Beratung. Unter [www.hilfetelefon.de] können sich Betroffene, aber auch Angehörige, Menschen aus dem sozialen Umfeld der Betroffenen und auch ehrenamtliche und professionelle Helferinnen und Helfer beraten lassen - anonym, kostenlos, barrierefrei."
Auch wir vom Mehrgenerationenhaus "Die Stube" waren am „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ dabei und haben gemeinsam die Fahne „Wir sagen Nein! Zu Gewalt gegen Frauen“ gehisst. Wir möchten damit ein Zeichen setzen und hoffen auf weniger Gewalt.
Erstellt: 25.11.2020 / 12:02 von vw [meetingpoint-brandenburg.de]
Link: https://meetingpoint-brandenburg.de/neuigkeiten/artikel/70477-Havelstadt_zeigt_Flagge_gegen_Gewalt_an_Maedchen_und_Frauen